Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Trifolium nigrescens VIV. ssp. nigrescens

Syn. für die Art: Amoria nigrescens (VIV.) FOURR.

(= Gewöhnlicher Schwarzwerdender Klee, Gewöhnlicher Schwärzlicher Klee)

Natürliche Vorkommen: Portugal (Region um Lissabon und Nordwest-Küste), Spanien (Andalusien, Katalonien und Balearen), Frankreich (Süden und Korsika; sonst teilweise eingebürgert), Italien (alle Regionen des Festlandes, Sardinien und Sizilien), ehemaliges Jugoslawien (von Istrien nach Südosten), Albanien, Bulgarien, Griechenland (alle Regionen des Festlandes mit Peloponnes und alle Inselgruppen), Türkei (europäischer Teil) und Azoren; eingebürgert oder eingeschleppt in den USA

Ödland, Trockenrasen, Äcker, Brachland und Olivenhaine; auf allen Substrattypen; planar bis kollin

III-VI(X)

Fabaceae; auch: Leguminosae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Sizilien / Monte Lauro, 12.05.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Sizilien / Monte Lauro, 12.05.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Sizilien / Monte Lauro, 12.05.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kefalonia / Katochori, 18.04.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Sesimbra / Santana - Fernao Ferro, 11.04.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Sesimbra / Santana - Fernao Ferro, 11.04.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Elia / Kaiafas-See, 22.04.2014:

Mit Trifolium aureum und Trifolium resupinatum ssp. resupinatum

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kefalonia / Katochori, 18.04.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kefalonia / Katochori, 18.04.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kefalonia / Katochori, 18.04.2023: